krankhaft

krankhaft
Adj.
1. MED., Organ: diseased; Zustand, Wuchs: morbid; Veränderung: pathological
2. bes. PSYCH. (übertrieben, anormal) pathological, obsessive
* * *
morbid
* * *
krạnk|haft
1. adj
1) Stelle, Zelle diseased; Vergrößerung, Zustand morbid; Aussehen sickly; Augen ill-looking

die Untersuchungen haben keinen krankhaften Befund ergeben — the examinations revealed no sign(s) of disease

krankhafter Befund der Leber — affected or diseased liver

krankhafte Veränderung — affection

der krankhafte Zustand der britischen Wirtschaft —

das Krankhafte an unserer Gesellschaft — the sickness affecting our society

2) (seelisch) pathological; Misstrauen, Eifersucht etc chronic, pathological

sein Geiz/diese Vorstellung ist schon krankhaft — his meanness/this idea is almost pathological or has reached almost pathological proportions

2. adv
1) (MED) abnormally

sich krankhaft verändern — to show pathological changes

2) (auf seelische Zustände bezogen) pathologically
* * *
krank·haft
I. adj
1. MED (durch eine Erkrankung bedingt) morbid
\krankhaft sein to show signs of disease, to be morbid
2. (unnormal) morbid, sick, pathological
\krankhaft sein to be morbid [or chronic
II. adv morbidly
* * *
1.
Adjektiv
1) pathological <change etc.>; morbid <growth, state, swelling, etc.>
2) (abnorm gesteigert) pathological; pathological, morbid <fear, obsession>
2.
adverbial
1) pathologically; morbidly <swollen, grown>
2) (abnorm gesteigert) pathologically; pathologically, morbidly <obsessed, sensitive>
* * *
krankhaft adj
1. MED, Organ: diseased; Zustand, Wuchs: morbid; Veränderung: pathological
2. besonders PSYCH (übertrieben, anormal) pathological, obsessive
* * *
1.
Adjektiv
1) pathological <change etc.>; morbid <growth, state, swelling, etc.>
2) (abnorm gesteigert) pathological; pathological, morbid <fear, obsession>
2.
adverbial
1) pathologically; morbidly <swollen, grown>
2) (abnorm gesteigert) pathologically; pathologically, morbidly <obsessed, sensitive>
* * *
adj.
morbid adj.
pathological adj. adv.
morbidly adv.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • krankhaft — Adj. (Mittelstufe) von einer Krankheit verursacht Synonym: pathologisch Beispiele: Der Arzt hat krankhafte Veränderungen in der Lunge festgestellt. Sein Blutdruck ist krankhaft erhöht …   Extremes Deutsch

  • krankhaft — ↑morbid, ↑morbös, ↑pathologisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • krankhaft — kränklich; pathologisch * * * krank|haft [ kraŋkhaft] <Adj.>: 1. von einer Krankheit herrührend, sich als Krankheit äußernd: eine krankhafte Veränderung des Gewebes. 2. sich wie eine Krankheit äußernd, nicht mehr normal: ein krankhafter… …   Universal-Lexikon

  • krankhaft — abnorm, anomal, extrem, maßlos, übermäßig; (bes. österr. u. schweiz.): abnormal; (bildungsspr., Med.): pathologisch. * * * krankhaft:pathologisch(med) krankhaftanormal,pathologisch,zwanghaft,abnorm,pervers,unnatürlich,übertrieben,extrem,übermäßig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • krankhaft — krạnk·haft Adj; 1 zu einer Krankheit gehörig oder durch sie bewirkt ≈ pathologisch <ein Prozess, eine Wucherung, ein Zustand>: eine krankhafte Vergrößerung der Prostata 2 so stark ausgeprägt, dass der Betreffende nicht mehr normal (sondern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • krankhaft — krank: Mhd. kranc »schwach; schmal, schlank; schlecht, gering; nichtig; leidend, nicht gesund«, mnd. kranc »schwach; ohnmächtig; schlecht, gering«, niederl. krank »schwach; unwohl, krank« gehören im Sinne von »krumm, gekrümmt, gebeugt« zu der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • krankhaft — krạnk|haft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • krankhaft gesteigertes Durstgefühl — Polydipsie (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • krankhaft verändern — affizieren …   Universal-Lexikon

  • pathologisch — krankhaft; kränklich * * * pa|tho|lo|gisch 〈Adj.; Med.〉 1. die Pathologie betreffend, auf ihr beruhend 2. krankhaft * * * pa|tho|lo|gisch <Adj.>: 1. (Med.) die Pathologie betreffend, zu ihr gehörend. 2. (Med.) ↑ kr …   Universal-Lexikon

  • affizieren — krankhaft verändern * * * af|fi|zie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. (auf die Sinne) einwirken, erregen 2. 〈Med.〉 krankhaft verändern, reizen [<lat. afficere „einwirken“] * * * af|fi|zie|ren <sw. V.; hat [lat. afficere, ↑ Affekt]: 1. (bildungsspr.)… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”